Home · Calendar · Countries · References · Links · Content       
    Parties and Elections in Europe        
 PRIVACY POLICY
 
 

Privacy policy for the website.






   

PRIVACY POLICY

1. Name and Contact Details of the Data Controller

This information applies to data processing by: Wolfram Nordsieck, Merkurstraße 1, 40223 Düsseldorf, Germany. Email: info[at]parties-and-elections.eu.

2. Collection and Storage of Data

The website serves to provide information and does not store any personal data of visitors. However, the web server automatically stores connection data of requesting visitors in log files. The log files contain the IP address of the device used to access the website, the type of browser and operating system, the website visited previously, the system configuration, the name of your internet service provider, the name and URL of the accessed file, the amount of data transferred, and the date and time. The IP addresses are stored for a maximum of 7 days. The stored data is used exclusively for internal statistical purposes and for the technical administration of the website. The data is therefore stored in a secure environment inaccessible to the public. Your data will not be shared with third parties. This website does not use cookies.

The editor of the website is authorized to send information to visitors via unencrypted email unless they object to this procedure.

3. Data Subject Rights

You have the right, pursuant to Article 15 DSGVO, to request information about your processed personal data; pursuant to Article 16 DSGVO, to request the immediate rectification of inaccurate personal data or the completion of incomplete personal data stored by you; pursuant to Article 17 DSGVO, to request the erasure of your stored personal data, unless processing is necessary for exercising the right of freedom of expression and information, for compliance with a legal obligation, for reasons of public interest, or for the establishment, exercise, or defense of legal claims; pursuant to Article 18 DSGVO, to request the restriction of processing of your personal data where the accuracy of the data is contested by you, the processing is unlawful but you oppose its erasure, the data is no longer needed but you require it for the establishment, exercise, or defense of legal claims, or you have objected to processing. In accordance with Article 20 of the DSGVO, you have the right to receive the personal data you have provided in a structured, commonly used, and machine-readable format; in accordance with Article 7(3) of the DSGVO, you have the right to withdraw your consent at any time; and in accordance with Article 77 of the DSGVO, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority. You can usually contact the supervisory authority of your residence, your place of work, or the location of the website. If your personal data is processed on the basis of legitimate interests pursuant to Article 6(1)(f) of the DSGVO, you have the right to object to the processing of your personal data pursuant to Article 21 of the DSGVO, provided there are grounds relating to your particular situation. If you wish to exercise your right to object, simply send an email to the Data Controller.

4. Changes to this Privacy Policy

This Privacy Policy is currently valid. Due to the further development of the website or changes in legal or regulatory requirements, it may become necessary to amend this Privacy Policy.

© 2025 Wolfram Nordsieck


DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Wolfram Nordsieck, Merkurstraße 1, 40223 Düsseldorf. Email: info[at]parties-and-elections.eu.

2. Erhebung und Speicherung von Daten

Die Internetseite dient der Information und speichert keine personenbezogenen Daten der Besucher. Der Webserver speichert aber standardmäßig in den Log-Dateien Verbindungsdaten der anfragenden Besucher. Die Log-Dateien enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem die Besucher auf die Internetseite zugegriffen haben, die Art des Browsers und des Betriebssystems, die Internetseite, die diese zuvor besucht haben, die Systemkonfiguration, den Namen Ihres Access-Providers, den Namen und die URL der aufgerufenen Datei, die übertragene Datenmenge sowie Datum und Zeitangaben. Die IP-Adressen werden für maximal 7 Tage gespeichert. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu internen statistischen Zwecken und zur technischen Administration der Internetseite verwendet. Die Daten werden daher in einer der Öffentlichkeit nicht zugänglichen und sicheren Umgebung gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die Internetseite verwendet keine Cookies.

Der Betreiber der Website ist bei Email-Kontakt ohne Verschlüsselung berechtigt, dem Besucher oder Mandanten auf die gleiche Weise Informationen zu übersenden, es sei denn, dieser widerspricht der Verfahrensweise.

3. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und die Daten nicht mehr benötigt werden, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten; gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Sitzes des Website-Betreibers wenden. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Email an den für die Verarbeitung Verantwortlichen.

4. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung der Internetseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

© 2025 Wolfram Nordsieck